Die Gemeindebücherei | Lesen Lernen Begegnen
Herzlich Willkommen
Die Gemeindebücherei versteht sich als ein Ort des Lernens, der Kultur und Begegnung, der Kommunikation und Information. Sie ist offen für alle Menschen und bietet ein Treffpunkt für alle Alters- und Benutzergruppen.
Alle Veranstaltungen im Blick
Tag der Bibliotheken 2025
Am Freitag, 24. Oktober ist die Gemeindebücherei durchgehend von 9 bis 19 Uhr geöffnet um für die verschiedensten Leistungen von Bibliotheken als unverzichtbare Kultur- und Bildungseinrichtung zu werben und den offiziellen Aktionstag zu unterstützen. Wir laden unsere Nutzer/innen und die, die es noch werden wollen ein, unseren attraktiven und aktuellen Bestand in entspannter Atmosphäre zu sichten.
Der Herbst wird spannend - zwei Filmvorträge und eine Lesung warten auf Sie!
Der Förderverein Gemeindebücherei e.V. bietet in diesem Herbst Veranstaltungen im Jubilate Forum, Auf dem Korb 21 an, auf die wir gerne aufmerksam machen. Am Freitag, 10. Oktober um 19.30 Uhr liest Daniel Kohlhaas aus seinem aktuellen Buch “Je tiefer der Wald: Ein Wald. Ein Geheimnis. Und eine Wahrheit, die besser im Verborgenen geblieben wäre." Gleich zwei Filmvorführungen von Stefan Erdmann werden am Samstag, 15. November gezeigt. Um 16.30 Uhr beginnt die magische Filmreise “Die Seele des Waldes” und um 19.30 Uhr folgt “Atemberaubendes Island - 63° 66° N”. Beide Vorführungen werden von Herrn Erdmann live kommentiert. Eintritt: Lesung 12 € und je Film 18 €. Vorverkauf auch in der Gemeindebücherei.
Schließtage 2025
Freitag, 03.10.2025 Tag der Dt. Einheit Samstag, 04.10.2025 Brückentag Samstag, 01.11.2025 Allerheiligen vom 22.12.2025 Weihnachten und Jahreswechsel bis 04.01.2026
Angebot und Service
Die Gemeindebücherei befindet sich im 1. Obergeschoss des REWE-XXL Marktes. Die sehr gute Parkplatzsituation und der barrierefreie Zugang (Aufzug) sind wichtige Pluspunkte für Besucherinnen und Besucher. Die Gemeindebücherei hält auf ca. 300 qm ein vielfältiges, aktuelles Medienangebot bereit: Sachbücher und Romane, Kinder- und Jugendbücher, Zeitschriften, Hörbücher, Tonie-Hörfiguren, CDs und DVDs. Für private Recherchen steht ein moderner Medienarbeitsplatz zur Verfügung.
Fernleihe – Leihverkehr der Bibliotheken
Fachliteratur, die nicht im Bestand der Gemeindebücherei vorhanden ist, sowie Zeitschriftenaufsätze können aus den umliegenden Bibliotheken im Rahmen des „kleinen Leihverkehrs“ bestellt werden. Ebenso bietet die Gemeindebücherei Lindlar die Möglichkeit, über die Kreis- und Stadtbücherei Gummersbach am „Deutschen Leihverkehr“ teilzunehmen, d.h. Fachliteratur kann aus dem gesamten Bundesgebiet beschafft werden.
Bergische Onleihe – digitaler Leihverkehr zwischen den Verbund Bibliotheken (eBooks, eAudios, eMagazines und eLearning)
Die Gemeindebücherei gehört bisher dem Verbund „Bergische Onleihe“ nicht an. Bei Nutzeranfragen bietet die Gemeindebücherei an, die von der Kreis-, und Stadtbücherei Gummersbach zur Verfügung gestellten Dokumente (Flyer, Kontoverbindung der Kreis-, und Stadtbücherei, Leseausweis) auszuhändigen und den weiteren Schriftverkehr (Verpflichtungskarte und Anmeldung) per Mail zu erledigen.
Büchereibesuche für Kindergarten-, und Vorschulkinder sowie Erstklässler
Die Erstbesuche in der Bücherei (in Gruppen bis zu 12 Kindern) werden dem Alter und den Interessen entsprechend in Absprache gestaltet. Am besten geeignet sind hier Termine zum Anfang eines Jahres (Januar bis April).
Information und Kontakt: Heike Breuer-Joseph, Telefon +49 (0) 2266 96-151 oder per E-Mail an heike.breuer-joseph@lindlar.de .
Leihfristen und Benutzungsgebühren
Die Leihfrist beträgt für Bücher vier Wochen. Zeitschriften, Hörbücher, Tonie-Hörfiguren, CDs und DVDs können für zwei Wochen entliehen werden.
Gemäß § 3a der Satzung über die Benutzung der Gemeindebücherei Lindlar vom 03.07.1995 in der derzeit gültigen Fassung betragen die
Ausleihgebühren (jährlich)
Familienkarte | 18,00 € | |
(enthalten sind (Ehe-)Partner und Kinder ab dem 16. Lebensjahr) | ||
Familien, die Mitglied des Fördervereins sind | 10,00 € | ermäßigt |
Erwachsene | 12,00 € | |
Erwachsene, die Mitglied des Fördervereins sind | 6,00 € | ermäßigt |
Inhaber des “Oberbergpasses”, der “Gästekarte für die Speisekammer” sowie der “Ehrenamtskarte” sind von der Ausleihgebühr befreit.
Erstellung eines Ersatzausweises 2,50 €
Mahngebühren
Gemäß § 7 (Mahngebühren) in Verbindung mit § 4 der oben genannten Satzung sind folgende Versäumnisgebühren zu entrichten:
nach Ablauf der 1. Woche 2,00 € pauschal
nach Ablauf der 3. Woche 1,00 € / Medien
nach Ablauf der 5. Woche 2,00 € / Medien
zuzüglich der jeweils geltenden Postgebühren.
Förderverein Gemeindebücherei Lindlar e.V.
Große Unterstützung in Form von Geldzuwendungen u.a. für die Anschaffung neuer Medien leistet der Förderverein Gemeindebücherei Lindlar e.V.. Die Mitgliedsbeiträge und regelmäßig stattfindende Bücherflohmärkte ermöglichen die tatkräftige finanzielle Unterstützung der Gemeindebücherei.
Informationen und Kontakt unter www.foerderverein-buecherei-lindlar.de.
Kontakt und Öffnungszeiten
Kontakt
Gemeindebücherei Lindlar
Dr.-Meinerzhagen-Str. 10
51789 Lindlar
Telefon: +49 (0) 2266 96 150
E-Mail: lindlarmedia@lindlar.de
Öffnungszeiten
Mo. Mi. Fr. 9:00 - 12:00 Uhr
Mo. 14:00 - 18:00 Uhr
Di. Do. 14:00 - 17:00 Uhr
Sa. 10:00 - 12:00 Uhr