Schulen in Lindlar

Im Bereich „Schulen“ ist Lindlar bestens aufgestellt.
Die Schulbildung unserer Kinder und Jugendlichen hat in der Gemeinde Lindlar seit jeher einen hohen Stellenwert. Durch ständige Investitionen an und in den Gebäuden, Sportstätten und sonstigen Einrichtungen befinden sich unsere Schulen in einem ausgezeichneten Zustand.
Fünf Grundschulen ermöglichen eine wohnortnahe Unterbringung der Schülerinnen und Schüler der Klassen 1-4. In allen fünf Grundschulen der Gemeinde Lindlar gibt es das Angebot der Offenen Ganztagsschule (OGS).
Bei den weiterführenden Schulen gibt es in Lindlar mit der Hauptschule, der Realschule, dem Gymnasium und der Förderschule ein eng miteinander verknüpftes, dreigliedriges Schulsystem, das den Schülerinnen und Schülern alle Schulabschlüsse ermöglicht.
Informationen über die Zukunft der Lindlarer Schulen finden Sie im Schulentwicklungsplan 2019.
Engagierte Lehrer, Eltern und Schüler gestalten eine dynamische Bildungslandschaft, in der sich die jeweiligen Schulen unterschiedliche Schwerpunkte für ihre pädagogische Arbeit setzen und zugleich in vorbildlicher Art und Weise kooperieren. Viele gemeinsame Projekte und eine vertrauensvolle Zusammenarbeit der Schulen garantieren ein attraktives, transparentes und durchlässiges Schulangebot, das über Gemeindegrenzen hinweg große Anerkennung erfährt.
Egal für welche Schulform zunächst die Entscheidung fällt, in jeder unserer Schulen ist ihr Kind gut aufgehoben und erhält beste Voraussetzungen für einen guten Start in das spätere Berufsleben oder auch die Aufnahme eines anschließenden Studiums.
Schülerbeförderung
Schülerinnen und Schüler der weiterführenden Schulen erhalten in der Gemeinde Lindlar ein kostenloses SchülerTicket. Die Gemeinde Lindlar übernimmt sämtliche Kosten, auch den von den Eltern üblicherweise zu entrichtenden Eigenanteil.
Grundsätze und Informationen rund um die Schülerbeförderung finden Sie hier.
Zu den Grundschulen fahren Linien des ÖPNV und Schulbusse.
Die gültigen Fahrpläne der Linien zu den weiterführenden Schulen (Stand 01.08.2020) sind hier hinterlegt.
Zusätzlich fahren Zubringerbusse zu einigen Haltestellen oder direkt zum Schulzentrum.
Alle Fahrpläne und Informationen können auch unter www.ovaginfo.de und www.vrs-info.de abgerufen werden.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Petra Plonka (s. Ansprechpartnerinnen Schulen).
Quarantäneregelungen –Geschwisterkinder
Wenn Geschwisterkinder anderer Schulen oder Kindergärten wegen eines Coronafalls zu Hause bleiben müssen, bitten wir die Kinder die eine andere Schule besuchen ebenfalls zu Hause zu bleiben.
Beim Auftreten einer Infektion mit dem Corona-Virus werden die infizierten Personen und die Kontaktpersonen ersten Grades vom Gesundheitsamt zur häuslichen Quarantäne verpflichtet. Zur Kontaktperson ersten Grades wird man, wenn man mehr als 15 Minuten ungeschützten Kontakt zu dieser Person hatte.
Da es in den wenigsten Familien möglich ist, dass die Kontaktpersonen vom Rest der Familie konsequent isoliert werden kann, bitten wir darum, dass auch Geschwisterkinder nicht zur Schule kommen und sich in freiwillige häusliche Quarantäne begeben. Die Dauer der angeordneten Quarantäne wird vom Gesundheitsamt festgelegt.
Die freiwillige Quarantäne sollte den gleichen Zeitraum umfassen bzw. bis zum Vorliegen eines negativen Testergebnisses. In dieser Zeit haben die Schülerinnen und Schüler keinen Anspruch auf Distanzunterricht sondern werden wie bei Krankmeldungen mit Aufgaben versorgt.
Ansprechpartner
Harald Käsbach
persönliche Erreichbarkeit
nach vorheriger telefonischer Absprachetelefonische Erreichbarkeit
Mo-Fr 8:30-12:00 Uhr, Mo 14:00-18:00 Uhr, Di-Mi 14.00-16.00 Uhr, Do 14:00-15:00 UhrAnsprechpartner

Petra Plonka
persönliche Erreichbarkeit
nach vorheriger telefonischer Absprachetelefonische Erreichbarkeit
Mo-Fr 8:30-12:00 Uhr, Mo 14:00-18:00 Uhr, Di-Mi 14.00-16.00 Uhr, Do 14:00-15:00 UhrAnsprechpartner

Verena Wurth
persönliche Erreichbarkeit
nach vorheriger telefonischer Absprachetelefonische Erreichbarkeit
Mo-Fr 8:30-12:00 Uhr, Mo 14:00-18:00 Uhr, Di-Mi 14.00-16.00 Uhr, Do 14:00-15:00 UhrNützliche Links
Weitere Informationen zu den drei Lindlarer Schulen mit Sekundarstufe I erhalten Sie unter
Beim Oberbergischen Kreis ist ein Elternbegleitbuch erschienen mit vielen nützlichen Tipps rund um Bildung, Gesundheit & Hilfen, Kultur, Freizeit u. v. m. in Lindlar. Einen Auszug können Sie hier herunterladen.