Schulen in Lindlar

Im Bereich „Schulen“ ist Lindlar bestens aufgestellt.
Die Schulbildung unserer Kinder und Jugendlichen hat in der Gemeinde Lindlar seit jeher einen hohen Stellenwert. Durch ständige Investitionen an und in den Gebäuden, Sportstätten und sonstigen Einrichtungen befinden sich unsere Schulen in einem ausgezeichneten Zustand.
Fünf Grundschulen ermöglichen eine wohnortnahe Unterbringung der Schülerinnen und Schüler der Klassen 1-4. In allen fünf Grundschulen der Gemeinde Lindlar gibt es das Angebot der Offenen Ganztagsschule (OGS).
Bei den weiterführenden Schulen gibt es in Lindlar mit der Hauptschule, der Realschule, dem Gymnasium und der Förderschule ein eng miteinander verknüpftes, dreigliedriges Schulsystem, das den Schülerinnen und Schülern alle Schulabschlüsse ermöglicht.
Informationsbroschüre der weiterführenden Schulen
Informationen über die Zukunft der Lindlarer Schulen finden Sie im Schulentwicklungsplan 2022-23.
Engagierte Lehrer, Eltern und Schüler gestalten eine dynamische Bildungslandschaft, in der sich die jeweiligen Schulen unterschiedliche Schwerpunkte für ihre pädagogische Arbeit setzen und zugleich in vorbildlicher Art und Weise kooperieren. Viele gemeinsame Projekte und eine vertrauensvolle Zusammenarbeit der Schulen garantieren ein attraktives, transparentes und durchlässiges Schulangebot, das über Gemeindegrenzen hinweg große Anerkennung erfährt.
Egal für welche Schulform zunächst die Entscheidung fällt, in jeder unserer Schulen ist ihr Kind gut aufgehoben und erhält beste Voraussetzungen für einen guten Start in das spätere Berufsleben oder auch die Aufnahme eines anschließenden Studiums.
Elterninformationsabend und Schnuppertage der weiterführenden Schulen
Der Informationsabend der weiterführenden Schulen findet in diesem Jahr am
Montag, den 10. November 2025 um 19.00 Uhr
im Kulturzentrum Wilhelm-Breidenbach-Weg 8 statt.
Dort informieren die Schulleiterinnen und Schulleiter über das schulische Angebot in Lindlar.
Zusätzlich bieten die Schulen Schnuppertage an
- Gemeinschaftshauptschule: Samstag, 22.11.2025, 09:00 Uhr,
Foyer der GHS
- Gymnasium Lindlar: Samstag, 22.11.2025, 08:30 Uhr,
Schulhof Gymnasium
- Realschule Lindlar: Samstag, 29.11.2025, 08:30 Uhr,
Kulturzentrum
Eine Anmeldung zu den Schnuppertagen ist notwendig.
Schülerbeförderung
Mit der Umstellung auf das DeutschlandTicket (aktuelle Kosten pro Ticket 58,00 €) erhalten alle freifahrberechtigten Schülerinnen und Schüler
(Schulweg in der einfachen Entfernung > 3,5 km, in Sek I und > 5 km in Sek II nach Schülerfahrkostenverordnung NRW) ab 01.08.2025 das DeutschlandTicket mit Zuzahlung eines Eigenanteils von 7,00 € für das 1. Kind und 3,50 € für das 2. Kind.
Alle nichtfreifahrberechtigten Schülerinnen und Schüler (Schulweg in der einfachen Entfernung < 3,5 km in Sek I und < 5 km in Sek II) können das DeutschlandTicket für 38,00 € erwerben.
Die Gemeinde Lindlar bezuschusst das Ticket für nichtfreifahrberechtigte Schülerinnen und Schüler mit 20,00 €.
Ob Sie freifahrberechtigt sind oder nicht, können Sie bei Frau Plonka, Tel.: 02266/96672, eMail: petra.plonka@lindlar.de erfahren.
Zur Beantragung eines Deutschlandtickets können Sie das Antragsformular digital ausfüllen und in der Schule abgeben.
Ansprechpartner

Diana Ottofülling
persönliche Erreichbarkeit
nach telefonischer Vereinbarungtelefonische Erreichbarkeit
Mo-Fr 8:00-12:00 Uhr, Mo 14:00-18:00 Uhr, Di-Mi 8.00 -16:00 Uhr, Do 8.00-15:00 UhrAnsprechpartner

Petra Plonka
persönliche Erreichbarkeit
nach vorheriger telefonischer Absprachetelefonische Erreichbarkeit
Mo-Fr 8:30-12:00 Uhr, Mo 14:00-18:00 Uhr, Di-Mi 14.00-16.00 Uhr, Do 14:00-15:00 UhrAnsprechpartner
