Bürgerbus Lindlar fährt wieder - nach neuem Fahrplan
Sorgen um den Bestand – wie weitermachen?

Nach einer krankheitsbedingten Betriebsunterbrechung seit Anfang April hat der Bürgerbus Lindlar die Fahrten wieder aufgenommen. Ab sofort gilt ein neuer Fahrplan, der ab 23. April an den Haltestellen aushängt und auf „lindlarbus.de“ gelesen und heruntergeladen werden kann.

„Der maßgebliche Grund für die Veränderung des Fahrplans sind die geänderten Fahrtrouten der OVAG“ erklärt Bürgerbusgeschäftsführer Patrick Reinold dazu und fährt fort: „diese an sich gute Maßnahme führte dazu, dass wir insbesondere auf der Strecke nach Engelskirchen den Fahrzeugen der OVAG öfters hinterherfuhren.“ Für die Fahrerinnen und Fahrer ein frustrierender Umstand, zumal in der letzten Zeit die Fahrgastzahlen generell zurückgegangen sind. „Alle im Verein wissen, dass es so nicht bleiben kann.“ sagt Markus Lücke, Pressesprecher und Beisitzer im Vorstand.

Geprüft werden deshalb aktuell mit Unterstützung der Kreisverwaltung andere Fahrstrecken, die nicht in Konkurrenz mit der OVAG stehen, sondern bestehende Defizite ausgleichen würden. Die Alternative ist ein bedarfsorientierter Betrieb, bei dem die Fahrgäste ihren Fahrwunsch zum Beispiel telefonisch anmelden und genau dann fahren, wenn es für sie am besten ist. Nach diesem Modell fahren zum Beispiel der Bürgerbusverein Engelskirchen oder in Wiehl das OVAG-Projekt mit dem Namen Monti. Beide mit Erfolg.

Für den Lindlarer Bürgerbusverein hängt von den geplanten Veränderungen die Existenz ab, findet Pressesprecher Markus Lücke. „Wenn es auf die Dauer nicht gelingt, mit einem wie auch immer veränderten Angebot wesentlich mehr Fahrgäste zu befördern, könnte das auch das Ende des Vereins ein Jahr nach dem 25-jährigen Bestehen bedeuten„ beschreibt er die Sorge im Verein. Und fährt fort “daran kann niemand ein Interesse haben, nicht die Gemeinde, nicht der Kreis, nicht die OVAG und schon gar nicht die Bürger“.

Bürgerbus Lindlar

Der Bürgerbus Lindlar

Seit dem 22. September 1997 fährt der Bürgerbus durch Lindlar mit dem Ziel, die Beweglichkeit vieler bislang auf das Auto angewiesener (vor allem älterer) Menschen deutlich zu verbessern. Wir möchten die Linien der OVAG dort ergänzen, wo diese mit ihren Bussen nicht fährt oder fahren kann.

Sicher kennen auch Sie Verwandte, Freunde, Nachbarn, die regelmäßig für einen Behördengang, einen Besuch beim Friedhof oder ähnliche Wege ein Auto brauchen, selbst aber keines zur Verfügung haben oder es nicht mehr fahren können oder möchten. Vielfach steht auch ein Auto zur Verfügung, aber die Fahrt ist für eine Person zu aufwendig, vor allem, wenn auch noch Vater oder Mutter, Sohn oder Tochter als Chauffeur einspringen müssen.

Wir möchten das ändern!

Ab dem 01.04.2016 haben wir unser Streckennetz erweitert und den geänderten Bedürfnissen unserer Kunden angepasst. Neu in den Linienplan aufgenommen wurden die Ortschaften  Linde und Breidenbach,  für Hartegasse und Kapellensüng besteht nunmehr auch nachmittags eine Mitfahrgelegenheit.

Unseren Fahrplan bieten wir Ihnen zum Download an

Bitte nennen Sie uns Ihre Wünsche!

Nur so können wir unsere Fahrplangestaltung auf die Bedürfnisse der Lindlarer Bevölkerung ausrichten. Bitte senden Sie uns Ihre Wünsche einfach per E-Mail an buergerbus@lindlar.de. Oder füllen Sie einfach unser Formular aus und werfen ihn in den Rathausbriefkasten, senden ihn an die angegebene Faxnummer oder an die aufgedruckte Adresse. Fragen Sie auch Verwandte, Freunde und Nachbarn! Je mehr Personen sich an unserer Umfrage beteiligen, desto mehr können wir auch auf Ihre Wünsche eingehen.

Sie möchten Bürgerbus-Fahrer(in) werden?

Ein Bürgerbus fährt natürlich nur, wenn auch jemand hinter dem Lenkrad sitzt! Deshalb sind die Fahrerinnen und Fahrer die Stütze jedes Bürgerbusvereins – ohne sie läuft nämlich (im wahrsten Sinne des Wortes) gar nichts. Übrigens sind alle Fahrerinnen und Fahrer sowie alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Bürgerbusvereins ehrenamtlich tätig.

Welche Voraussetzungen muss man erfüllen?

Wichtigste Voraussetzung ist der Besitz eines Führerscheins der Klasse III. Ein Lkw- oder Busführerschein (KOM) oder ein Personenbeförderungsschein wird nicht benötigt. Viel wichtiger ist, daß man auf eine mehrjährige Fahrpraxis zurückgreifen kann und keine Angst vor einem etwas größeren Pkw hat.

Wie werde ich Bürgerbus-Fahrer(in)?

Wenn Sie Interesse haben, am Bürgerbus-Fahrdienst teilzunehmen, wenden Sie sich ganz einfach an eines unserer Vorstandsmitglieder oder einen unserer Fahrer oder direkt an unsere Geschäftsstelle Ihren Ansprechpartner im Lindlarer Rathaus. Sie nehmen an einer theoretischen und praktischen Fahrerschulung teil, die vom Betriebsleiter der Oberbergischen Verkehrsgesellschaft AG (OVAG) durchgeführt wird.

Wie wird der Fahrdienst eingeteilt und wie oft komme ich dran?

Die Einteilung erfolgt durch unseren Fahrdienstleiter und wird immer schriftlich mitgeteilt. Wie oft Sie eingeteilt werden, bestimmen Sie selbst: wir richten uns ganz nach Ihren Wünschen, wann und wie oft Sie fahren können und möchten. Wenn Ihnen kurzfristig mal etwas dazwischen kommt, Sie in Urlaub fahren oder einmal krank werden, rufen Sie einfach die Geschäftsstelle oder den Fahrdienstleiter an, von wo aus alles weitere veranlasst wird.

Bin ich als Bürgerbus-Fahrer(in) versichert?

Als Bürgerbus-Fahrer(in) sind Sie über den Bürgerbusverein Lindlar e.V. versichert. Dies schließt z. B. Unfälle beim Fahrdienst selbst als auch bei der Hin- und Rückfahrt Dienst ein. Außerdem haben wir für unsere Fahrer eine Rechtsschutzversicherung abgeschlossen.

Wie sieht's denn mit der Geselligkeit aus?

Natürlich wird bei uns nicht nur gefahren, sonst wären wir ein Nahverkehrsunternehmen und kein Verein Ob Weihnachtsfeier, Kegelabend oder Ausflug: wer feste arbeitet, muss auch Feste feiern. Lassen Sie sich überraschen!

Was ist, wenn es mal ein Problem gibt?

Es kann immer mal passieren: eine Reifenpanne auf halber Strecke oder den Jägerzaun an der Bushaltestelle übersehen. Machen Sie sich keine Sorgen: über den Busfunk können Sie mit der Leitstelle der OVAG Kontakt aufnehmen, wo man sich um alles weitere kümmern wird.

Wenn es sich um ein Problem des Fahrdienstes handelt, können Sie sich auch jederzeit an unseren Fahrdienstleiter oder unseren Geschäftsführer wenden.

Feier zum 25-jährigen Bestehen
Geehrte Personen zur 25 Jahr Feier des Bürgerbus Lindlar

Sein 25-jähriges Jubiläum feierte der Bürgerbusverein Lindlar am 24. September auf dem dortigen Marktplatz. Geschäftsführer Patrick Reinold (ganz links) sowie der erste Vorsitzende Ulf Engelmann (dritter von links) nutzten gerne die Gelegenheit, langjährige Fahrer und Helfer des Vereins zu ehren:

Herbert Schibelka, Gründungsgeschäftsführer und Fahrer, 25 Jahre, (2. V. l.), Eckhard Globke, Kassierer seit Gründung, 25 Jahre (4. v. l), Udo Lübben, Fahrdienstleiter, 25 Jahre (5.v.l.), Reinhard Clemens, 20 Jahre, (3. v. rechts), Rainer Isenhardt, 15 Jahre (2.v.r.), Walter Küster, 15 Jahre, (ganz rechts) sowie Wolfgang Engebrecht, 15 Jahre, (nicht auf dem Bild).

In Ihren Ansprachen betonte der Lindlarer Bürgermeister Dr. Ludwig die Bedeutung des Bürgerbusvereins Lindlar für die Anbindung der Kirchdörfer und lobte das Engagement.

Für den Verein betonten Vorsitzender Ulf Engelmann und Beisitzer Markus Lücke die Herausforderungen, vor denen der Bürgerbusverein sich künftig sieht. Die Fahrgastzahlen hätten sich nach durch Corona und Ausfall des Fahrzeugs vermindert. Es werde in der Zukunft darum gehen, das Angebot Bürgerbus noch näher an die Kunden zu bringen. Längerfristig komme dabei auch ein bedarfsorientierter Verkehr – bei dem auf Bestellung von Haltestelle zu Haltestelle gefahren wird – in Betracht. Für die Bewältigung der zukünftigen Herausforderungen komme es entscheidend auf die Unterstützung durch Gemeinde, Kreis und Konzessionär OVAG an.

Ansprechpartner

Bürgerbus Lindlar e.V.
Patrick Reinold
Geschäftsführer

E-Mail senden

Fahrplan Bürgerbus
Aktuelle Meldung

Die Bürgerbuslinie von Hohkeppel nach Lindlar fällt am 31. Mai aus technischen Gründen aus. Als Alternative bietet sich die entsprechende Verbindung mit dem TaxiBus an, die unter der Nummer 0 2261 911-271 angemeldet werden kann. Die jeweiligen Fahrtwünsche müssen mindestens 1 Stunde vor gewünschtem Fahrtantritt gebucht werden, die Kosten entsprechend dem normalen Bustarif. Der Bürgerbusverein bittet um Nachsicht für die Umstände.

Neues Fahrzeug
Neues Fahrzeug für den Bürgerbus

Seit 1. Juni befördert der Bürgerbusverein Lindlar seine Fahrgäste mit einem neuen Bus. Mehr Komfort und Platz für die Fahrgäste sowie einfachere Bedienung für die ehrenamtlichen Fahrerinnen und Fahrer sind die wichtigsten Eigenschaften des Fahrzeugs.