Veranstaltung in Lindlar

Klavierfestival Lindlar 2025 on tour: Kirchenkonzert in Wipperfürth (7)

  • Datum und Uhrzeit
  • Di.. 15.07.2025 , 19:00 Uhr
  • Veranstaltungsort
  • Kath. Pfarrkirche St. Nikolaus, Kirchpl. 1, 51688 Wipperfürth
Weitere Informationen:

 

Konzert für Orgel (zwei- und vierhändig), Klavier und Streicher
… zum Zuhören                                   … zum Mitmachen

Stefan Barde (Wipperfürth) und Dr. Dirk van Betteray (Morsbach), Orgel und Klavier

Leonardo Pinto, Helena Camargo, Nic Armer, Lorenzo Gallegos, Marina Weidmann (Violine); Denis Rangel, Gabriel Vailant (Viola); William Batista, Miguel Bevilacqua (Violoncello)

Wolfgang Amadé Mozart (1756-1791), Kirchensonate in F, KV 244
Violine1: Nic Armer, Lorenzo Gallegos, Violine 2: Helena Camargo, Marina Weidman, 
Cello: William Batista, Miguel Bevilacqua, Orgel: Stefan Barde, Dirigent: Leonardo Pinto

Das Publikum singt, begleitet abwechselnd von Orgel (Dirk van Betteray)  und Klavier (Stefan Barde)

Orgel

1. Geh aus, mein Herz, und suche Freud in dieser lieben Sommerzeit an deines Gottes Gaben;
schau an der schönen Gärten Zier, und siehe, wie sie mir und dir sich ausgeschmücket haben.

Klavier

2. Die Bäume stehen voller Laub, das Erdreich decket seinen Staub mit einem grünen Kleide; Narzissus und die Tulipan, die ziehen sich viel schöner an
als Salomonis Seide.

Orgel und Klavier

3. Ich selber kann und mag nicht ruhn, des großen Gottes großes Tun erweckt mir alle Sinnen; ich singe mit, wenn alles singt, und lasse, was dem Höchsten klingt, aus meinem Herzen rinnen.

W. A. Mozart, Sonata facile, KV 545 als „Wettstreit zwischen Orgel (Dirk van Betteray) und Klavier (Stefan Barde)“; herausgegeben von Karl-Peter Chilla
Allegro – Andante – Rondo

Musik zu 1700 Jahre Konzil von Nizäa 
Orgel: Dirk van Betteray
Samuel Scheidt (1587-1654), „Wir glauben all an einen Gott“
Michal Ziolkowski (*1991), „Gott ist dreifaltig einer“ 
Hermann Schroeder (1904-1984), „Gott ist dreifaltig einer“

Alexander Borodin (1833–1887) , String Sextet in D minor (incomplete): II. Andante 
Violine: Leonardo Pinto, Helena Camargo, Viola: Denis Rangel, Gabriel Vailant, 
Cello: William Batista, Miguel Bevilacqua

Johann Sebastian Bach (1685-1750), Pièce d`Orgue, BWV 572 
Orgel: Stefan Barde

Das Publikum singt, begleitet abwechselnd von Orgel (Dirk van Betteray)  und Klavier (Stefan Barde)

Orgel

1. Nun danket all und bringet Ehr, ihr Menschen in der Welt, dem, dessen Lob der Engel Heer
im Himmel stets vermeld’t.

Klavier

2. Ermuntert euch und singt mit Schall Gott, unserm höchsten Gut, der seine Wunder überall
und große Dinge tut.

Orgel und Klavier

3. Er gebe uns ein fröhlich Herz, erfrische Geist und Sinn und werf all Angst, Furcht, Sorg und Schmerz in Meerestiefen hin.

W.A. Mozart (1756-1791), Kirchensonate in C, KV 366
Violine1: Nic Armer, Lorenzo Gallegos, Violine 2: Helena Camargo, Marina Weidman, 
Cello: William Batista, Miguel Bevilacqua, Orgel: Dirk van Betteray, Dirigent: Leonardo Pinto

Maurice Ravel (1875-1937), Bolero (Bearbeitung für Orgel vierhändig: Hans Uwe Hielscher) 
Primo: Stefan Barde, Secondo: Dirk van Betteray  

Statt Zugabe gemeinsames Lied: Kein schöner Land Klavier / Orgel, Stefan + Dirk

Das Publikum singt, begleitet abwechselnd von Orgel (Dirk van Betteray) und Klavier (Stefan Barde)

Orgel

1. Kein schöner Land in dieser Zeit, als hier das unsre weit und breit, wo wir uns finden wohl unter Linden zur Abendzeit.

Klavier 

2. Da haben wir so manche Stund' gesessen wohl in froher Rund'
und taten singen; die Lieder klingen im Eichengrund.

Orgel

3.  Dass wir uns hier in diesem Tal noch treffen so viel hundertmal,
Gott mag es schenken, Gott mag es lenken, er hat die Gnad'.

Orgel und Klavier

5 Nun, Brüder, eine gute Nacht, der Herr im hohen Himmel wacht!
In seiner Güten uns zu behüten ist er bedacht.

Wir bedanken uns für Ihre Spende am Ausgang!