Der ’Steinhauerpfad’ in Lindlar ist einer der beliebtesten von 25 Bergischen Streifzügen. Zuletzt war er für mehrere Tage gesperrt, weil dort Filmaufnahmen für einen Krimi gedreht wurden. Auch das seit über einem Jahr bestehende Grauwackemuseum im Ortskern erfreut sich zunehmender Beliebtheit. Deshalb bietet Natur- und Landschaftsführer Winfried Panske im August & im Rahmen des 2. Teils der Bergischen Wanderwochen ’Stadt Land Fluss trifft Bergische Wanderwochen’ hierzu eine Wanderung und Führung an. Dabei erhalten die TeilnehmerInnen einen Einblick in das harte Steinhauerleben in früherer Zeit. Sie erfahren Heimatkundliches, angereichert mit unterhaltsamen Anekdoten und aktuellen Informationen sowie einer kleinen Überraschung. Zum ‚ältesten Wald der Welt‘ sehen und hören wir alles Wissenswerte.
Steinhauerpfad und Grauwacke-Museum:
Termin: Sonntag, 14.09.2025, 11:00 Uhr
Treffpunkt: Steenkühlerbrunnen/Marktplatz, Dr.-Meinerzhagen-Straße, 51789 Lindlar
Wanderstrecke: Ca. 6 km - Dauer: ca. 3,5 Std. je nach Interesse
Verpflegung: Nach persönlichem Bedarf, Trinkbares wird empfohlen
Mindestteilnehmerzahl: 6 Personen
Kostenbeitrag: 7 €, Jugendliche (bis 18 Jahre) 3 €, Kinder (bis 12 Jahre) frei
Der Witterung angepaßte Kleidung und Schuhe mit Profilsohle werden empfohlen
Bitte anmelden bis 09.09.2025 bei Winfried Panske, Tel.: 02266/7812, winfried.panske@web.de, www.wirbergischen.de“
**********************************************************************************
Liederweg Hohkeppel und Reibekuchenessen: Der Hohkeppeler ‚Liederweg‘ ist seit 2009 ein einzigartiges Kleinod im Bergischen Land. Ergänzt wurde er 2016 mit einem Wassertretbecken durch den rührigen 71 Jahre alten Heimatverein Hohkeppel e.V.. Beginnend mit dem Bergischen Heimatlied am Start ‚Weißen Pferdchen‘, der neuen historischen Pilgerherberge, laden zwölf Stationen zum Mitsingen ein. Die rund 4,5 km lange Rundwanderung führt durch die grüne bergische Natur zu reizvollen Aussichtspunkten. Die Liedertafeln sind kleine Zwischenstopps mit Texten bekannter deutscher Volksliedern und animieren Jung und Alt zum Singen. Ein kurzer Besuch des ‚Alten Schlosses‘ darf nicht fehlen. Das Wassertretbecken bietet nach den Grundlagen der Physiotherapie von Pfarrer Kneipp natürliche Lebensreize, steigert die Leistungsfähigkeit, regt die Abwehrkräfte an und verbessert das Körperbewußtsein. Im Anschluß an die Kurzwanderung genießen wir die leckeren Reibekuchen im ‚Hohkeppeler Hof. Ein Bummel durch das 1067 Jahre alte Fachwerkdorf mit seiner sehenswerten St. Laurentius-Kirche wird empfohlen. Die Veranstaltung findet im Rahmen des 2. Teils der 11. Bergischen Wanderwochen ’Stadt Land Fluss trifft Bergische Wanderwochen’ statt.
Termin: Mittwoch, 17.09.25, 15:00 bis 17:00 Uhr, anschließend Einkehr im ‚Hohkeppeler Hof‘
Treffpunkt: Wanderparkplatz ‚Weißen Pferdchen‘, Laurentiusstraße, 51789 Lindlar-Hohkeppel
Wanderstrecke: rund 4,5 km - Dauer: ca. 2 Std. je nach Interesse
Verpflegung: Nach persönlichem Bedarf, Trinkbares wird empfohlen
Mindestteilnehmerzahl: 6 Personen
Kostenbeitrag: 3 € Erwachsene, Kinder bis 12 Jahre frei
Der Witterung angepaßte Kleidung und Schuhe mit Profilsohle werden empfohlen
Bitte anmelden bis 12.09.2025 bei Natur- und Landschaftsführer Winfried Panske, Tel.: 02266/7812, winfried.panske@web.de, www.wirbergischen.de. Dabei bitte angeben, ob Teilnahme am Reibekuchenessen im ‚Hohkeppeler Hof‘ erwünscht ist."