Aktuelles aus der Gemeinde

Lindlar fördert 250 Balkonkraftwerke - Antragstellung ab 01. Oktober möglich

Im Rahmen des Klimaschutzprozesses fördert die Gemeinde Lindlar die Anschaffung und Inbetriebnahme von Steckersolaranlagen. Hintergrund ist ein entsprechender Beschluss des Ausschusses für Klima- und Umweltschutz. Damit sollen kleine Solaranlagen, welche beispielsweise an der Hausfassade oder am Balkongeländer angebracht werden, vor allem für Mieter oder Wohnungseigentümer ohne eigene Dachfläche gefördert werden.

Zweck der Förderung ist, dass die Gemeinde Lindlar die Möglichkeit für die Nutzung von Solarenergie bei Bürger und Bürgerinnen ohne eigene Dachfläche fördern will. Damit sollen im Gegensatz zu herkömmlichen Photovoltaikanlagen auch die wesentlich kleineren Stecker-Solargeräte schneller verbreitet werden. Privatpersonen können mit geringem Aufwand einen Beitrag zur nachhaltigen Energieversorgung leisten.

Die Förderung muss schriftlich bei der Gemeinde Lindlar beantragt werden. Hierzu ist das Antragsformular (siehe unten) zu verwenden. Hier finden Sie auch die  Förderrichtlinien. Anträge können ab dem 1. Oktober 2023 eingereicht werden.

Für weitere Informationen und Antragverfahren kontaktieren Sie uns unter:

Telefon: 02266 96 - 308

E-Mail:   jindymurad.jindy@lindlar.de

Internet:  www.lindlar.de

Antragsformular

Förderrichtlinie

 

 

 

 

Pressekontakt
Dr. Georg Ludwig

Dr. Georg Ludwig

Bürgermeister
02266 96-410
Raum 400
persönliche Erreichbarkeit
nach vorheriger telefonischer Absprache; offene Bürgersprechstunde jeweils am 3. Montag im Monat von 17.00 Uhr bis 18.00 Uhr
telefonische Erreichbarkeit
über das Bürgermeister- und Ratsbüro unter 02266 96-410